2010 Einsatzberichte |
|||||
Einsatzart | Ort | Datum | Uhrzeit | Nr. | Beschreibung / Bilder |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 27.12.2010 |
13:46 - 14:15 |
067 | Die Feuerwehr entfernte ein paar größere Eiszapfen, die an der Dachrinne der evangelischen Kirche, über dem Gehweg hingen. |
Voraushelfereinsatz | Niederdorfelden | 18.12.2010 |
21:25 - 21:50 |
066 |
Voraushelfereinsatz |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 16.12.2010 |
19:10 - 20:00 |
065 |
Wasser im Keller aufgrund eines Leitungsdefekts in der
Berliner Straße. Das LF 8 und vier Mann wickelten den Einsatz ab. |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 09.12.2010 |
14:04 - 14:15 |
064 |
Erneut eine Alarmierung zu einem "Notfall, Tür versperrt". Diesmal wurde die Feuerwehr beim Rausfahren wieder abbestellt. |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 05.12.2010 |
01:20 - 02:10 |
063 |
"Notfall, Tür versperrt", mit diesm Stichwort wurde die
Feuerwehr Niederdorfelden parallel mit dem Rettungsdienst in das Gebiet um
den Altenburgring alarmiert. Eine Wohnung wurde gewaltsam geöffnet, um dem
Rettungsdienst Zugang zu verschaffen. Im Einsatz waren das LF16, der ELW und 8 Mann. |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 01.12.2010 |
22:52 - 23:10 |
062 |
Um kurz vor 23 Uhr wurde Vollalarm für die Feuerwehr
Niederdorfelden ausgelöst. Der Grund dafür sollte Wasser im Gebäude sein.
Daraufhin rückten der ELW und das LF 8 mit Systemanhänger inklusive 8 Mann
Besatzung aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich ein Abwasserrückschlagventil ausgelöst hat und somit das Abwasser im Haus gestaut war. Wirklich ausgelaufen ist eine viel zu geringe Menge. Mit dem Verweis auf eine Fachfirma, die Abflüsse reinigt, wurde die Einsatzstelle wieder verlassen. |
Amtshilfe | Niederdorfelden | 28.11.2010 |
15:00 - 16:00 |
061 | Absicherung eines Festzuges anläßlich des 175 jährigen Bestehens der evangelischen Kirche. |
F 2 Kellerbrand | Kilianstädten | 16.11.2010 |
08:39 - 11:50 |
060 |
Alarmiert wurde zur nachbarschaftlichen Löschhilfe bei einem ausgedehnten
Kellerbrand in Killianstädten. Die Feuerwehr Niederdorfelden unterstützte die Nachbarwehr in Schöneck mit 6 Mann, dem ELW als Zubringer und dem LF16. Zwei Atemschutz-Trupps halfen bei der Brandbekämpfung und den anschließenden Aufräum-und Nachlöscharbeiten. Einsatzdauer: 3Stunden Weitere Infos auf der Internetseite der Feuerwehr Schöneck-Kilianstädten. |
Amtshilfe | Niederdorfelden | 13.11.2010 |
17:15 - 19:00 |
059 | Absichern des Martinszuges der Katholischen Kirche. |
Amtshilfe | Niederdorfelden | 10.11.2010 |
17:00 - 18:30 |
058 | Erneutes absichern eines Lichterfestes, diesmal für den Kindergarten "Pusteblume". Im Einsatz waren 7 Feuerwehrleute. |
Amtshilfe | Niederdorfelden | 08.11.2010 |
17:00 - 20:00 |
057 | Zum Absichern des Lichterfestes des Kindergartens "100-Morgenwald" mit anschließendem Brandsicherheitsdienst waren 5 Einsatzkräfte mit dem LF8 im Einsatz. |
Alarmübung | Bischofsheim | 29.10.2010 |
18:20 - 20:30 |
056 | Die Feuerwehr Maintal alarmierte über Funkmeldeempfänger die Feuerwehr Niederdorfelden zu einer Übung nach Bischofsheim. Im Einsatz waren das ELW und das LF16. |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 25.10.2010 |
19:45 - 20:45 |
055 | Erneut Sicherung eines Umzuges durch Niederdorfelden. Diesmal ein Fackelzug vom Bürgerhaus zum Sportplatz. |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 24.10.2010 |
13:45 - 15:15 |
054 | Sichern des Kerbezuges vor fließendem Verkehr. Im Einsatz waren der ELW und das LF8. |
Voraushelfereinsatz | Niederdorfelden | 19.09.2010 |
13:25 - 13:50 |
053 |
Voraushelfereinsatz |
Brandmelderalarm | Niederdorfelden | 16.09.2010 |
13:30 - 13:50 |
052 | Ausgelöste Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet durch aufgewirbelten Staub in der Produktion. Fehlalarm. Die Wehren aus Schöneck sind auf der Anfahrt abbestellt worden. Im Einsatz war das LF 16 mit 6 Mann. |
Brandmelderalarm | Niederdorfelden | 09.09.2010 |
20:21 - 21:10 |
051 |
Das Auslösen eines Rauchmelders in einem Stromversorgungshäuschen sorgte
für einen Einsatz im Niederdorfelder Gewerbebetrieb. Der Grund für das
Auslösen war wahrscheinlich aufgewirbelter Staub. Bei diesem Fehlalarm waren alle Fahrzeuge der FF Niederdorfelden und 14 Feuerwehrleute beteiligt. |
Nachkontrolle Brandstelle | Niederdorfelden | 22.08.2010 |
15:45 - 16:15 |
050 | Mit Hilfe der seit Mittag überlassenen Wärmebildkamera der Feuerwehr Schöneck-Killianstädten wurde die Brandstelle des vorangegangenen Einsatzes auf Glutnester überprüft. Ergebnis: keine Restwärme vorhanden. |
Brandeinsatz | Niederdorfelden | 22.08.2010 |
12:10 - 13:45 |
049 |
Brand in der Ortsmitte – Feuerwehr verhindert Schlimmeres Grill setzt Bäume und Gebüsch in Brand – Benachbartes Bankgebäude durch Feuerwehr gesichert Niederdorfelden. Die Freiwillige Feuerwehr hat heute Mittag bei einem Brand in der Ortsmitte der Nidder-Gemeinde durch ihr schnelles und professionelles Eingreifen Schlimmeres verhindert. Ein Grill hatte gegen 12.10 Uhr mehrere trockene Bäume und ein Gebüsch in einem Garten in unmittelbarer Nachbarschaft eines Geschäfts- und Wohngebäudes in der Oberdorfelder Straße entzündet. Eine mächtige braun-schwarze Rauchsäule stand binnen Sekunden über dem Gebäude der örtlichen Volksbank, die Leitstelle Main-Kinzig ging daher auch zwischenzeitlich von einem Gebäudebrand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr ordnete Einsatzleiter Daniel Christ, der Gemeinderbandinspektor in Niederdorfelden, zunächst das Abschirmen des Bankgebäudes mit Wasser an. Unmittelbar danach kümmerten sich die Feuerwehrmänner- und Frauen – zwei von ihnen mit umluftunabhängigem Atemschutz – mit einem Löschangriff von zwei Seiten um das Feuer. Innerhalb weniger Minuten hatte die Wehr Niederdorfelden den Brand im Griff, kurz danach war das Feuer aus. Anschließend sorgten die Einsatzkräfte mit Löschwasser für die Kühlung der umliegenden Bäume und Sträucher. Durch den schnellen Löscherfolg konnte nicht nur ein Übergreifen auf das nur wenige Meter entfernte Bankgebäude verhindert werden. Auch die Holz-Gartenhütte im betroffenen Garten und die Holz-Lauben in der benachbarten Gartenanlage wurden durch die professionelle Arbeit der örtlichen Feuerwehr vor den Flammen geschützt. Der Sachschaden, den die Feuerwehr nicht beziffern kann, hielt sich in Grenzen. Verletzt wurde niemand. Ein Benzin-Rasenmäher in unmittelbarer Brandnähe erlitt Totalschaden, Zelt-Pavillions in umliegenden Gärten wurden durch heiße Asche beschädigt. Gemeindebrandinspektor Daniel Christ war mit dem Einsatzablauf rundum zufrieden: „Besser und schneller können wir nicht reagieren. Vorbildlich haben sich aber auch die unmittelbaren Anwohner verhalten, die sofort ihre Fenster geschlossen haben und damit Rauchschäden weitgehend vermeiden konnten.“ Christ nahm den Einsatz zum Anlass, um daran zu erinnern, dass man beim Grillen immer die Brandgefahren bedenken müsse: „Trockenes Gebüsch oder Bäume in unmittelbarer Nähe des Grills stellen immer eine erhebliche Brandgefahr da. Darauf sollte man immer achten, damit es bei einem fröhlichen Fest keine böse Überraschung gibt.“ Die Feuerwehr Niederdorfelden war mit drei Fahrzeugen und 17 Feuerwehrleuten im Einsatz. Aus Schöneck-Kilianstädten kamen zwei Einsatzkräfte mit der Wärmebildkamera. Zur Absicherung der Feuerwehrleute war außerdem ein Rettungswagen vom Roten Kreuz an der Einsatzstelle präsent. |
Brandsicherheitsdienst |
Niederdorfelden Bürgerhaus |
17.08.2010 |
10:00 - 12:00 |
048 | Zwei Feuerwehrleute absolvierten einen Brandsicherheitsdienst im Bürgerhaus während der Einschulungszeremonie. |
Kleinfeuer | Niederdorfelden | 05.08.2010 |
08:28 - 09:00 |
047 |
Gemeldetes Kleinfeuer Richtung Rendel. Vorgefunden wurde
ein Feuer, das entfacht wurde, um Müll zu verbrennen. Das Feuer war nicht
genehmigt und wurde gelöscht. Im Einsatz waren beide Löschfahrzeuge der Feuerwehr Niederdorfelden. |
F3 Feuer in einem Gewerbebetrieb | Niederdorfelden | 01.08.2010 |
07:44 - 12:30 |
046 |
"Feuer in einem Gewerbebetrieb, mehrere Verpuffungen sind
zu hören..." Mit dieser Meldung wurde am Sonntagmorgen Großalarm für die
Feuerwehr ausgelöst. Rauch war auf der Anfahrt nicht zu sehen. Die
Erkundung ergab recht schnell, dass ein Außenlager im Vollbrand stand.
Erste Löschmaßnahmen erfolgten mit Schaum. Nachdem bekannt wurde, dass in
dem Lager Fässer mit leicht entzündlichem Nitrocellulosegranulat standen,
wurde nur noch mit Wasser weiter gelöscht. Im Einsatz waren zu Beginn der
Löschaktion 10 Trupps unter Atemschutz. Der Schaden konnte erfolgreich auf
das brennende Lager begrenzt werden. Das Messfahrzeug der Feuerwehr Hanau stellte im Anschluss an den Löscheinsatz keine Schadstoffe in der Luft und vernachlässigbar geringe Mengen im Löschwasser fest, das zeitweilig im Kanalnetz von der Kläranlage abgesperrt war. Im Einsatz waren neben der Feuerehr aus Niederdorfelden die Feuerwehren aus Kilianstädten, Oberdorfelden, Büdesheim, Dörnigheim, Hanau, der ELW 2 MKK aus Gelnhausen, der Kreisbrandinspektor, ein Kreisbrandmeister, die Polizei, der Rettungsdienst, Veranwortliche vom Regierungspräsidium Darmstadt und der Bürgermeister. ![]() |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 22.07.2010 |
20:02 - 20:35 |
045 | Eine Ölspur, die sich durch die Rosenhelle zog, wurde beseitigt. |
Unwettereinsätze | Niederdorfelden | 14.07.2010 |
20:39 - 22:00 |
044 - 042 |
Zu drei Unwettereinsätzen wurde die Feuerwehr
Niederdorfelden alarmiert, die nacheinander abgearbeitet werden konnten.
Zweimal lagen Bäume auf der Strasse (Richtung Wachenbuchen und Richtung Bischhofsheim) die beseitigt werden mussten und einmal war ein Bach kurz vor dem Überlaufen. An einer Stelle war ein Rechen durch Treibgut verstopft. Das Feuerwehrgerätehaus wurde vorsorglich bis 22 Uhr besetzt. |
Voraushelfereinsatz | Niederdorfelden | 14.07.2010 |
16:03 - 16:35 |
041 |
Voraushelfereinsatz |
Brandeinsatz | Niederdorfelden | 08.07.2010 |
22:35 - 23:00 |
040 | Zu einem unklaren Brandgeruch wurde die Feuerwehr in die Taunusstrasse alarmiert. Mehrere Feuerwehrleute suchten gemeinsam mit Anwohnern nach einer Ursache. Bis auf verschmortes Plastik und eine Zigarettenkippe in einem Gully konnte nichts gefunden werden. Unverrichteter Dinge rückten alle 14 Einsatzkräfte in den drei Fahrzeugen wieder ab. |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 05.07.2010 |
10:41 - 12:50 |
039 | Alarmiert wurde erneut zu einer Ölspur, diesmal auf der Bischofsheimer Straße, aufgrund eines kleinen Unfalls eines PKW. Die Schadenstelle wurde gesichert, das ausgelaufene Öl mit Bindemitteln aufgenommen. Das ELW und das LF 8 inklusive Systemanhänger waren mit 5 Mann im Einsatz. |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 03.07.2010 |
08:42 - 09:40 |
038 | Eine Ölspur in der Burgstrasse und der Berliner Strasse beschäftigte die Besatzung des LF 8. Ein PKW hat mit einer Leckage am Motor Öl verloren. Die Ölspur wurde mit Bindemittel aufgenommen. Mit Hilfe der Polizei konnte der Verursacher ausfindig gemacht werden. Im Einsatz waren 7 Feuerwehrleute. |
Sonstige Hilfeleistung | Niederdorfelden | 01.07.2010 |
21:50 - 22:10 |
037 | Telefonisch alarmiert rückte der ELW zu einer Überprüfung eines Dachraums aus, bei dem sich die Tür und die Wände ungewöhnlich stark erwärmt haben. Brandindikationen gab es sonst keine. Nachdem Zugang verschafft wurde, konnte ein übermäßiger Wärmestau erkundet werden, bei dem die Ursache in der aktuellen Wetterlage, in Verbindung mit länger eingeschalteten, elektronischen Geräten lag. |
Alarmübung | Hochstadt | 29.06.2010 |
19:00 - 21:30 |
036 |
Die Feuerwehr Niederdorfelden wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Maintal nach Hochstadt in die dortige Schule alarmiert. Die Aufgaben der FF Niederdorfelden waren bei diesem Großszenario die Unterstützung beim Absuchen von Räumen und die Wasserversorgung. |
Brandmeldereinlauf |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
23.06.2010 |
10:08 - 10:55 |
035 |
Ein technischer Defekt an
einer Wärmepumpe führte zu einer Rauchentwicklung, welche wiederum die
automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes im Gewerbegebiet ausgelöst
hat. Ein Folgebrand entstand nicht. Die alarmierten Feuerwehren aus
Niederdorfelden und Schöneck überprüften die entsprechende Stelle und
sorgten für eine Entrauchung. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden B521 |
11.06.2010 |
00:40 - 01:40 |
034 |
"Baum auf Straße" war das Alarmstichwort für einen nächtlichen Einsatz auf der B521. Vorgefunden wurde neben dem Baum ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person, was zusätzlich den Einsatz eines Rettungswagens und der Polizei nötig machte. Ausgerückt waren alle Fahrzeuge der Feuerwehr Niederdorfelden mit insgesamt 14 Leuten. |
Brandmeldereinlauf | Niederdorfelden | 10.06.2010 |
10:11 - 10:40 |
033 |
Ein Brandmelder hat aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst. Täuschungsalarm. Die Schönecker Kräfte konnten auf der Anfahrt ihren Einsatz abbrechen. Niederdorfelden war mit 8 Mann Besatzung und dem LF16 im Einsatz. |
PKW Brand | Niederdorfelden | 31.05.2010 |
03:11 - 04:15 |
032 |
Aufmerksame Mitbürger
bemerkten einen Fahrzeugbrand vor ihrem Wohnhaus und versuchten den Brand
mit einem Pulverlöscher zu löschen. Es gelang die Flammen niederzuschlagen
und ein neben dran stehendes Fahrzeug zu entfernen. |
Alarmübung | Niederdorfelden | 25.05.2010 |
19:11 - 22:00 |
031 |
"Brandmelder gelaufen,
Firma Engelhard Arzneimittel, an der Rosenhelle..." Mit dieser Meldung
wurden am "Wäldchestag" die Feuerwehren in Schöneck -Büdesheim,
-Kilianstädten, -Oberdorfelden und Niederdorfelden per
Funkalarmmeldeempfänger zu einer Großübung alarmiert. |
Brandmeldereinlauf | Niederdorfelden | 17.05.2010 |
13:31 - 14:30 |
030 |
Zu einem Brandmeldereinlauf im Gewerbegebiet rückten Fahrzeuge der Wehren aus Schöneck und Niederdorfelden an. Die Erkundung ergab, dass automatische Rauchmelder durch die Abgase eines Rasenmähers ausgelöst wurden. Somit ein Fehlalarm. |
Voraushelfereinsatz | Niederdorfelden | 12.05.2010 |
22:00 - 22:20 |
029 |
Voraushelfereinsatz |
Hilfeleistung | Kilianstädten | 07.05.2010 |
17:30 - 20:00 |
028 |
Eine LF 8-Besatzung unterstützte die Schönecker Feuerwehr bei der Absicherung des Fackelzuges der Jugendfeuerwehren des Altkreises Hanau bei deren Ausrichtung des alljährliche Florianstages in Kilianstädten. |
Brandsicherheitsdienst |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
02.05.2010 |
09:00 - 17:30 |
027 |
Bei einem Firmenjubiläum im Gewerbegebiet wurde auf Anordnung des Ordnungsamtes ein Brandsicherheitsdienst verrichtet. In zwei Schichten waren insgesamt 8 Feuerwehrleute im Dienst. |
Brandmeldereinlauf |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
28.04.2010 |
12:19 - 13:00 |
026 |
Alarmierung durch die Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet Nieder-dorfelden. Ursache war das Aufsteigen von Aerosolen im Produktionsprozess, die in einen optischen Rauchmelder eingedrungen ist. Fehlalarm. Alarmiert und ausgerückt sind die Wehren aus Schöneck und Niederdorfelden (LF16 & ELW). |
Brandeinsatz |
Niederdorfelden Oberdorfelder Straße |
08.04.2010 |
16:37 - 17:45 |
025 |
"Zimmerbrand in der Oberdorfelder Strasse" war das Alarmstichwort für einen Einsatz am Donnerstagnachmittag. Entsprechend der festgelegten Alarm- und Ausrückeordnung werden bei einem solchen Szenario zu dieser Tageszeit neben der Feuerwehr Niederdorfelden auch die Wehren aus Schöneck und die Drehleiter aus Maintal alarmiert. Vor Ort wurde ein Küchenbrand kleineren Ausmaßes erkundet, das Feuer war schon erloschen, die Räume mit Brandrauch beaufschlagt. Personen waren nicht mehr im Gebäude.
Unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera aus
Schöneck, wurde die Küche auf Brandnester kontrolliert, die Wohnung
entraucht. |
Brandmeldereinlauf |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
31.03.2010 |
12:09 - 12:35 |
024 |
Die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes im Gewerbegebiet hat ausgelöst. Die Ursache konnte nicht erkundet werden. Im Einsatz waren zwei Löschfahrzeuge der Feuerwehr Schöneck, das LF16 und der ELW aus Niederdorfelden mit insgesamt 24 Feuerwehrleuten. |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 29.03.2010 |
08:00 - 08:45 |
023 |
Eine Ölspur, die sich entlang der Buslinie über die Bischofsheimer Straße gezogen hat, war Grund der Alarmierung am Montagmorgen. Der ELW und das LF8 mit 10 Mann Besatzung arbeiteten diesen Einsatz ab. |
Voraushelfereinsatz | Niederdorfelden | 27.03.2010 |
09:18 - 09:40 |
022 |
Während der kurz vorher begonnenen sonstigen Hilfeleistung wurde zu einem Voraushelfereinsatz alarmiert. |
Sonstige Hilfeleistung |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
27.03.2010 |
08:30 - 13:30 |
021 |
Zur Ermittlung der verfügbaren Löschwassermenge aus dem Hydrantennetz für einen Gewerbebetrieb An der Rosenhelle, wurde ein entsprechender Test unter Realbedingungen durchgeführt. Alle Fahrzeuge und Pumpen und 17 Einsatzkräfte waren im Einsatz. |
Voraushelfereinsatz | Niederdorfelden | 21.03.2010 |
10:51 - 11:45 |
020 | Voraushelfereinsatz |
Hilfeleistungen | Niederdorfelden | 28.02.2010 |
17:20 - 20:30 |
019 - 015 |
Genau in dem Augenblick, in dem einige Einsatzkräfte das Gerätehaus bereits verlassen haben, ging erneut ein Einsatz ein, in der Folge noch 4 weitere. 2 mal waren Dachziegel von Dächern heruntergefallen, weitere drohten abzustürzen. Ein Baum wurde durch den Sturm entwurzelt und fiel auf die Bischofsheimer Straße, die dann vorsichtshalber gesperrt wurde. Vorerst zuletzt wurde eine Solaranlage auf einem Dach vor dem Herunterfallen gesichert. |
Hilfeleistungen | Niederdorfelden | 28.02.2010 |
13:53 - 17:30 |
014 - 005 |
Zu insgesamt 10 Einsätzen wurde die Feuerwehr Niederdofelden am Sonntag alarmiert. Mehrere Bäume fielen um, Dachziegel hatten sich vom Dach gelöst und ein Baugerüst drohte umzustürzen.18 Feuerwehrleute waren mit allen Niederdorfelder Fahrzeugen im Einsatz. Die Einsatzbereitschaft auf der Wache wurde um 17 Uhr 20 aufgelöst. |
Hilfeleistung | Niederdorfelden | 20.02.2010 |
11:23 - 11:45 |
004 |
Zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes rückten der ELW und das LF16 mit insgesamt 6 Feuerwehrleuten aus. Die räumlichen Verhältnisse im Gebäude ließen das Tragen eines Patienten mit einer Rettungstrage nicht zu. Bei der Rettung mit einem Tragetuch half dann die Feuerwehr. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden Gänsweide |
19.02.2010 |
18:07 - 18:40 |
003 |
Eine Ölspur die in Schöneck begann und bis Maintal verfolgt werden konnte, hatte auch eine Schleife durch die Gänsweide in Niederdorfelden gemacht. Die Besatzungen des LF 8 und des ELW neutralisierten die Ölspur. 8 Feuerwehrleute waren im Einsatz. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden Burgstraße |
29.01.2010 |
13:42 - 14:00 |
002 |
Ein größerer Ölfleck wurde von 4 telefonisch alarmierten Feuerwehrleuten in der Burgstraße entfernt. Im Einsatz war das LF8. |
Amtshilfe für Polizei |
Niederdorfelden L3205 |
02.01.2010 |
16:05 - 17:50 |
001 |
Die Polizei bat die Feuerwehren Maintal und Niederdorfelden um Amtshilfe. Die L3205, die Landstraße zwischen Niederdorfelden und Bischofsheim, sollte voll gesperrt werden. Dies taten auf Niederdorfelder Seite 9 Feuerwehrleute mit allen Fahrzeugen. |
© 2006-2010 Freiwillige Feuerwehr Niederdorfelden