| 
 
2012 Einsatzberichte 
	   
	    | 
    
    
      | 
	  
	  
	  Einsatzart | 
      
Ort | 
      
Datum | 
      
Uhrzeit | 
      
	  Nr. | 
      
Beschreibung / Bilder | 
    
	  
      | 
	    | 
      
	    | 
      
	    | 
      
	    | 
      
	    | 
      
	    | 
	  
	  
      | 
	  Brandeinsatz, F 2 Y, (Brand in Wohngebäuden mit Menschen in Gefahr) | 
      
	  Niederdorfelden | 
      	
      
	  28.12.2012 | 
      	
      
	  
      16:18 - 
	  20:05 | 
      	
      
	  045 | 
      
	  Alarmiert wurde zu einem ausgedehnten Kellerbrand in einem 
	  Mehrfamilienhaus.  Aufgrund der Uhrzeit und des Alarmstichwortes wurden 
	  zeitgleich die Feuerwehren aus Schöneck und Maintal, sowie der 
	  Rettungsdienst und die Polizei mit alarmiert.  Vor Ort wurde umgehend 
	  damit begonnen die Bewohner aus dem Haus zu bekommen und den Brand zu 
	  bekämpfen.  Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden, obwohl der Rauch 
	  in den Treppenraum und in Teile von Wohnungen vordringen konnte.  Die 
	  Brandbekämpfung war mühsam, weil durch die Verrauchung und die 
	  unübersichtlich voll gestellten Kellerparzellen nur schlecht vorangegangen 
	  werden konnte. Dazu war erheblicher Personaleinsatz unter Pressluftatmer 
	  notwendig. Schlussendlich wurde ein Schaumteppich über die Brandstelle 
	  gelegt, um die Gefahr der Wiederentzündung zu verhindern.  Durch den 
	  Brand war das Haus erstmal für eine Nacht unbewohnbar geworden. Die 
	  Bewohner haben durch die Hilfe von Nachbarn, Verwandten und Freunden für 
	  diese erste Nacht einen Unterschlupf finden können. 
  Am selben 
	  Abend und mehrmals in der Nacht wurde die Brandstelle mit der 
	  Wärmebildkamera kontrolliert.  | 
	  	
	  
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
      	
      
	  Niederdorfelden | 
      	
      
	  27.12.2012 | 
      	
      
	  
      10:00 - 
	  11:45 | 
      	
      
	  044 | 
      
	  Die über die Feiertage in Bereitschaft stehenden Pumpen mit 
	  Verbrennungsmotor wurden wieder vom Bauhof ins Gerätehaus geschafft. Eine 
	  weitere elektrische Tauchpumpe wurde in Stellung gebracht und mit einem 
	  Schwimmerschalter ausgerüstet.
  Im Einsatz waren 7 Feuerwehrleute, 
	  der ELW, das LF8 und der GW-L. | 
	  	
	  
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
      	
      
	  Niederdorfelden | 
      	
      
	  24.12.2012 | 
      	
      
	  
      09:30 - 
	  10:45 | 
      	
      
	  043 | 
      
	  Wie auch am Tag zuvor wurde mit einem Mitarbeiter des Umweltamtes die Lage 
	  des Kanalnetztes erörtert und auch aufgrund vorhergesagter ansteigender 
	  Pegelstände mehrere Pummpen im Bauhof in Stellung gebracht. 
	  Feuerwehrtauchpumpen wurden mit Schwimmer-schaltern ausgerüstet um eine 
	  Bereitschaft von Feuerwehrleuten vor Ort zumindest über die Feiertage zu 
	  minimieren.  | 
	  	
	  
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
      	
      
	  Niederdorfelden | 
      	
      
	  23.12.2012 | 
      	
      
	  
      09:10 - 
	  13:15 | 
      	
      
	  042 | 
      
	  Aufgrund mehrerer Anrufe wurde wieder im Bauhof das Kanalnetz mit Pumpen 
	  entlastet.
  Im Einsatz wieder der ELW, das LF8, der GW-L und 9 
	  Feuerwehrleute. | 
	  	
	  
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
      	
      
	  Niederdorfelden | 
      	
      
	  23.12.2012 | 
      	
      
	  
      04:05 - 
	  06:45 | 
      	
      
	  041 | 
      
	  Wasser im Keller von einigen Anwesen. Auf dem Bauhof wurde mit mehreren 
	  Pumpen das Kanalnetz vom Regenwasser entlastet.
  Im Einsatz waren 
	  der ELW, das LF8, der neue GW-L und 11 Feuerwehrleute. | 
	  	
	  
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  23.11.2012 | 
      
	  
      21:03 - 
	  21:50 | 
      
	  040 | 
      
      Die Feuerwehr Niederdorfelden wurde vom Rettungsdienst zur Unterstützung 
	  angefordert. Eine Person wurde vom 4.Obergeschoss durch einen Treppenraum 
	  zum Rettungswagen getragen um diese schnellstmöglich ins Krankenhaus 
	  bringen zu können. | 
	  
	  
      | 
	  Amtshilfe | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  12.11.2012 | 
      
	  
      16:50 - 
	  20:20 | 
      
	  039 | 
      
	  Der Umzug zum Lichterfest der Kindertagesstätte 100 Morgenwald wurde 
	  begleitet und zum fließenden Verkehr hin abgesichert, anschließend wurde 
	  ein Brandsicherheitsdienst am Lagerfeuer durchgeführt. | 
	  
	  
      | 
	  Amtshilfe | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  11.11.2012 | 
      
	  
      16:45 - 
	  19:40 | 
      
	  038 | 
      
	  Der St. Martinsumzug der kath. Kirche wurde begleitet und zum fließenden 
	  Verkehr hin abgesichert, anschließend wurde ein Brandsicherheitsdienst am 
	  Lagerfeuer durchgeführt. | 
	  
	  
      | 
	  Voraushelfereinsatz | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  30.10.2012 | 
      
	  
      10:43 - 
	  11:20 | 
      
	  037 | 
      
	  Voraushelfereinsatz | 
	  
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  29.10.2012 | 
      
	  
      10:50 - 
	  12:00 | 
      
	  036 | 
      
	  Unterstützung mit einem I-Sauger bei einem Wassereinbruch durch eine 
	  gebrochene Wasserleitung. | 
	  
	  
      | 
	  Amtshilfe | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  28.10.2012 | 
      
	  
      13:52 - 
	  15:48 | 
      
	  035 | 
      
	  Der Kerbumzug wurde begleitet und zum fließenden Verkehr hin abgesichert. | 
	  
	  
      | 
	  Voraushelfereinsatz | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  23.10.2012 | 
      
	  
      14:42 - 
	  15:15 | 
      
	  034 | 
      
	  Voraushelfereinsatz | 
	  
	  
      | 
	  Sonstige Feuermeldung | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  11.10.2012 | 
      
	  
      09:06 - 
	  09:40 | 
      
	  033 | 
      
	  Der Hausalarm in der Struwwelpeterschule wurde irrtümlich ausgelöst. Die 
	  Feuerwehren aus Schöneck und Niederdorfelden rückten aus und mussten zum 
	  Glück nicht eingreifen. | 
	  
	  
      | 
	  
	  Hilfeleistung | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
	  	
      
	  27.09.2012 | 
	  	
      
	  17:41 - 
	  19:30 | 
	  	
      
	  032 | 
      
	   Eine Dieselspur, auf der mehrere Fahrzeuge ausgeruscht sind, zog sich 
	  über etwa 300 m durch den Ort.  
	  Die Feuerwehr streute diese mit Ölbindemittel ab. 
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Hilfeleistung | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
	  	
      
	  24.09.2012 | 
	  	
      
	  17:48 - 
	  18:15 | 
	  	
      
	  031 | 
      
	   Weiterer Einsatz nach Sturmböen: Diesmal wurde zu einem 
	  Verkehrshindernis auf der Landstraße zwischen Maintal-Bischofsheim und 
	  Niederdorfelden alarmiert. Ein etwas größerer Ast lag auf der Fahrbahn und 
	  konnte durch einen Mann auf die Seite gezogen werden. 
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Hilfeleistung | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
	  	
      
	  24.09.2012 | 
	  	
      
	  16:37 - 
	  17:15 | 
	  	
      
	  030 | 
      
	   Ein Baum ist durch eine Windböe abgebrochen und auf zwei parkende PKW`s 
	  gefallen. Die HLF-Besatzung hat den Baum mit einer Motorsäge zerkleinert.  
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  Voraushelfereinsatz | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  23.09.2012 | 
	  	
      
	  22:51 - 
	  23:25 | 
	  	
      
	  029 | 
      
	   Voraushelfereinsatz 
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Notfall Türöffnung | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
	  	
      
	  13.09.2012 | 
	  	
      
	  13:30 - 
	  14:00 | 
	  	
      
	  028 | 
      
	   Ein Wohnungsinhaber hat sich aus Versehen ausgesperrt und Essen auf dem 
	  eingeschalteten Herd stehen.  
	  Die HLF Besatzung konnte über eine Leiter in die Wohnung einsteigen und 
	  die Wohnungstür von innen öffnen. 
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Kleinfeuer | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
	  	
      
	  22.08.2012 | 
	  	
      
	  08:27 - 
	  09:30 | 
	  	
      
	  027 | 
      
	   Alarmierung zu einem Flächenbrand an der Kleinen Lohe.  
	  Am selben Platz wie im Einsatz Nr. 25 am 9. August auch schon, brannte 
	  Holz direkt am Waldrand, das wahrscheinlich bewusst für ein Lagerfeuer 
	  aufgeschichtet wurde und einfach nicht oder unsachgemäß gelöscht worden 
	  ist. 
	  Leider konnte der Verursacher noch nicht ermittelt werden.  
	  Die Besatzung des HLF konnte das offen brennende Feuer löschen. Dieser 
	  Einsatz ist kostenpflichtig.  
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Flächenbrand | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
	  	
      
	  17.08.2012 | 
	  	
      
	  13:22 - 
	  13:50 | 
	  	
      
	  026 | 
      
	   Ein Landwirt hat ein paar Strohballen auf seinem Acker angezündet. Die 
	  HLF Besatzung hat das Feuer gelöscht, der Einsatz wird kostenpflichtig. 
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Kleinfeuer | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
	  	
      
	  09.08.2012 | 
	  	
      
	  12:38 - 
	  13:30 | 
	  	
      
	  025 | 
      
	   Alarmiert wurde zu einem Kleinfeuer auf die "Hohe Straße" an der 
	  "Kleinen Lohe". Das Feuer konnte die HLF-Besatzung mit einem C-Rohr 
	  löschen. 
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Kleinfeuer | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  05.08.2012 | 
	  	
      
	  02:22 - 
	  03:00 | 
	  	
      
	  024 | 
      
	   Die Polizei hat ein Kleinfeuer auf einem Acker an der Großen Lohe 
	  bemerkt und entsprechend alarmiert. Die Besatzung des HLF löschte das 
	  Feuer mit einem C-Schlauch. 
	  
	    
	    
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  "Überprüfung gelöscht" | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  30.07.2012 | 
	  	
      
	  18:20 - 
	  19:00 | 
	  	
      
	  023 | 
      
	   Nach einem, von ihm selbst gelöschten Küchenbrand, hat ein 
	  Wohnungsinhaber zur Sicherheit die Feuerwehr zur Kontrolle der Brandstelle 
	  alarmieren lassen. 
	  Ausgerückt sind der ELW und das HLF. 
	  Der Angriffstrupp hat Teile der Kücheneinrichtung mit der 
	  Wärmebildkamera auf Restwärme oder Brandnester überprüft, die Wohnung war 
	  bereits nahezu rauchfrei beim Eintreffen der Feuerwehr. 
	  Hervorzuheben ist das vorbildliche Handeln des Wohnungsinhabers, der 
	  seine Familie nach draußen in Sicherheit gebracht und den Brand mit einem 
	  Feuerlöscher gelöscht hat. 
	  
	    
	    
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Meldereinlauf | 
	  	
      
	  Niederdorfelden Gewerbegebiet | 
      
	  19.07.2012 | 
	  	
      
	  13:16 - 
	  13:50 | 
	  	
      
	  022 | 
      
	   Automatische Auslösung eines Rauchmelders durch aufgewirbelten Staub 
	  bei Bauarbeiten in einem Gewerbebetrieb. 
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Kleinfeuer | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
	  	
      
	  12.07.2012 | 
	  	
      
	  15:02 - 
	  17:00 | 
	  	
      
	  021 | 
	  	
      
	   Ein Kleinfeuer bestehend aus Geäst und sonstiges Kleinholz an der 
	  Kreisstraße zwischen Niederdorfelden und Maintal-Wachenbuchen wurde von 
	  der HLF-Besatzung gelöscht. 
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Meldereinlauf | 
	  	
      
	  Niederdorfelden Gewerbegebiet | 
      
	  27.06.2012 | 
	  	
      
	  10:15 - 
	  10:50 | 
	  	
      
	  020 | 
	  	
      
	   Alarmierung durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im 
	  Gewerbegebiet. 
	  Der Alarm wurde durch Wartungsarbeiten irrtümlich ausgelöst und der 
	  Einsatz somit als Fehlalarm gewertet. 
		   | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Brandeinsatz | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  23.06.2012 | 
	  	
      
	  22:05 - 
	  22:50 | 
	  	
      
	  019 | 
      
	  Es wurde zu einem ordnungsgemäß angemeldeten Feuer alarmiert, welches wohl 
	  von der Leitstelle nicht einwandfrei zugeordnet werden konnte. Fehlalarm. | 
	  	
	  
	  
      | 
	  
	  Amtshilfe | 
	  	
      
	  Niederdorfelden | 
	  	
      
	  07.06.2012 | 
	  	
      
	  10:00 - 
	  11:30 | 
      
	  018 | 
	  	
      
	  In Amtshilfe wurde die Fronleichnamsprozession der kath. Kirche vor dem 
	  fließendem Verkehr abgesichert. | 
	  	
	  
	  
      | 
	  Hilfeleistung nach Absturz | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  05.05.2012 | 
      
	  
      12:38 - 
	  14:05 | 
      
	  017 | 
      
	   Ein 14 jähriger Junge ist ca. 4 Meter tief in einen Pool gestürzt und 
	  hat sich erhebliche Verletzungen zugezogen. Aufgrund der Meldung wurden 
	  neben der Feuerwehr Niederdorfelden auch die Drehleiter aus Maintal, ein 
	  Rettungswagen und der Rettungshubschrauber alarmiert. Vorausgeschickt 
	  wurde die Voraushelfergruppe mit dem ELW um die Erstversorgung 
	  sicherzustellen. Zum Glück war zufällig ein ausgebildeter Sanitäter vor 
	  Ort, der mit den Voraushelfern und etwas später mit dem Notarzt vom 
	  Rettungshubschrauber für die Stabilisierung des Verletzten sorgen konnte. 
	  Die Feuerwehr bereitete eine Rettung mit der Schleifkorbtrage und einem 
	  Flaschenzug, der an die Drehleiter befestigt wurde vor. Mit diesem wurde 
	  der Verletzte dann aus dem Pool gehoben und direkt am Rettungswagen 
	  abgesetzt. Letztendlich wurde der Verunfallte nach seiner weiteren 
	  Stabilisierung im RTW noch zum Landeplatz zum Hubschrauber getragen, der 
	  dann in die Klinik geflogen ist.
  Im Einsatz waren die Besatzungen 
	  eines RTW und des RTH, 4 Feuerwehrleute aus Maintal mit der Drehleiter, 14 
	  aus Niederdorfelden mit allen Fahrzeugen und die Polizei.
  
	  
	  
	    
	  
	    
	  
	    
	  
	    
		   | 
      
	  
      | 
	  Hilfeleistung nach Verkehrsunfall | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  04.05.2012 | 
		  
      
	  06:30 - 
	  07:25 | 
	  	
      
	  016 | 
      
	   Nach einem Verkehrsunfall mit einem leicht Verletzten auf der L3008, 
	  Ausfahrt Gewerbegebiet Niederdorfelden, hat die Polizei die Feuerwehr um 
	  das Aufnehmen ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten aus den verunfallten 
	  Fahrzeugen gebeten. 
	  Ausgerückt sind beide Löschfahrzeuge und 12 Feuerwehrleute. 
		   | 
	  	
      
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
		  
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  28.04.2012 | 
		  
      
	  14:38 - 
	  15:05 | 
	  	
      
	  015 | 
      
	   Tierrettung: Ein weiteres Mal Alarmierung über den Leiter der Feuerwehr.
	   Wieder rückte das HLF aus. Eine Katze ist auf einem Baum in einer 
	  Astgabel stecken geblieben. Über die Steckleiter hat sie ein Mann befreit, 
	  sie hat dann von selbst das Weite gesucht. 
	  
	    
		   | 
	  	
      
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
		  
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  28.04.2012 | 
      
	  13:40 - 
	  14:10 | 
      
	  014 | 
      
	   Tiernotfall: Eine Taube war in einen Kamin gefallen.  Die Alarmierung 
	  erfolgte über den Gemeindebrandinspektor, der telefonisch weitere Kräfte 
	  alarmierte und dann mit dem HLF ausgerückt ist.  Die Taube konnte recht 
	  einfach durch eine Zugangsklappe befreit werden und wurde dann einem 
	  ortsansässigen Taubenzüchter zum Aufpäppeln übergeben. 
	  
	    
		   | 
		  
	  
	  
      | 
	  Meldereinlauf | 
		  
      
	  Niederdorfelden Gewerbegebiet | 
      
	  31.03.2012 | 
		  
      
      21:59 - 
	  22:50 | 
	  	
      
	  013 | 
      
	  Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet ohne 
	  ersichtlichen Grund. Im Einsatz waren alle Fahrzeuge der FF 
	  Niederdorfelden.
		   | 
	  	
      
	  
      | 
	  Meldereinlauf | 
      
	  Niederdorfelden Gewerbegebiet | 
      
	  12.03.2012 | 
		  
      
	  07:24 - 
	  07:55 | 
	  	
      
	  012 | 
      
	   Brandmeldereinlauf im Gewerbegebiet, ausgelöst durch Wasserdampf bei 
	  Reinigungsarbeiten: Täuschungsalarm.  
	  Im Einsatz waren neben Niederdorfelden zwei Fahrzeuge aus Schöneck.  
		   | 
	  	
      
      
      | 
	  Hilfeleistung | 
		  
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  10.03.2012 | 
		  
      
	  12:24 - 
	  13:50 | 
	  	
      
	  011 | 
      
	   Alarmiert wurde zu einer Ölspur, die sich von dem Wirtschaftsweg der 
	  Berliner Straße über die Oberdorfelder bis zur Bischofsheimer Straße zog. 
	  Im Einsatz waren 12 Feuerwehrleute und alle Fahrzeuge. 
	  
	   
	  
	   
	  
	    
		   | 
	  	
      
      
      | 
	  Hilfeleistung | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  22.02.2012 | 
		  
      
	  07:31 - 
	  08:45 | 
	  	
      
	  010 | 
	  	
      
	  Ausgelaufener Dieselkraftstoff in der Altkönigstraße. Im Einsatz war das 
	  LF 8 mit 5 Mann Besatzung. | 
	  	
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
      
	  Maintal | 
      
	  12.02.2012 | 
		  
      
	  12:09 - 
	  12:40 | 
	  	
      
	  009 | 
      
	   Eine Ölspur im Kreisel der Berliner Straße in Maintal (Bereitschaft, 
	  siehe Einsatz 08) wurde abgestreut und soweit möglich entfernt. 
	  
	    
      
	    
		   | 
	  	
		  
	  
      | 
	  Wachbesetzung | 
		  
      
	  Maintal | 
      
	  12.02.2012 | 
      	
      
	  10:05 - 
	  14:50 | 
	  	
      
	  008 | 
      
	  Aufgrund eines Großbrandes in Maintal sind dort alle Wehren im Einsatz.
	  Seit 10 Uhr 15 besetzt die Feuerwehr Niederdorfelden die Wache in 
	  Dörnigheim um den Brandschutz für ganz Maintal zu übernehmen. Einsatz 
	  09 wurde in Maintal während der Bereitschaft durchgeführt. Um 14 Uhr 30 
	  hat die Feuerwehr-Wachenbuchen die Breitschaft für Maintal wieder 
	  übernommen, der ELW und das HLF aus Niederorfelden sind wieder zurück und 
	  einsatzbereit in Niederdorfelden. Zeitgleich würde in Niederdorfelden 
	  das verbleibende Löschfahrzeug und die Feuerwehr Schöneck für weitere 
	  Einsätze alarmiert werden.  
	  
      
	    
	  
	    
		   | 
	  	
	  
      
      | 
	  Voraushelfereinsatz | 
		  
      
	  Niederdorfelden | 
      	
      
	  27.01.2012 | 
      	
      
	  12:09 - 
	  12:30 | 
	  	
      
	  007 | 
      
	  Voraushelfereinsatz | 
	  	
	  
      
      | 
	  Brandmeldereinlauf | 
      
	  Niederdorfelden | 
      	
      
	  23.01.2012 | 
      	
      
	  08:02 - 
	  08:35 | 
	  	
      
	  006 | 
	  	
      
	   Alarmierung durch die Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in 
	  der Herzbergstraße. Bei Reinigungsarbeiten hat Wasserdampf einen 
	  Rauchmelder ausgelöst. Der Einsatz wird als Täuschungsalarm gewertet. 
	  Der Feuerwehr Niederdorfelden war es nicht möglich, ein Löschfahrzeug 
	  mit der erforderlichen Mindestbesatzung von 6 Mann zu besetzen. 2 (!) Mann 
	  sind ausgerückt, um  den zeitgleich alarmierten Kräften aus Schöneck 
	  den Zugang zum Objekt zu ermöglichen. 
		   | 
	  	
		  
      
      | 
	  
	  Fehlalarm | 
      	
      
	  Niederdorfelden | 
      	
      
	  14.01.2012 | 
      	
      
	  22:08 - 
	  22:25 | 
	  	
      
	  005 | 
	  	
      
	  Alarmiert wurde zu einem Kleinfeuer, das von der Leitstelle nicht 
	  einwandfrei als ein ordnungsgemäß, genehmigtes und angemeldetes Nutzfeuer 
	  identifiziert werden konnte. Zwei Mann mit dem ELW stellten dies sicher. 
	  Somit wird dieser Einsatz als Fehlalrm gewertet. | 
		  
      
      | 
	  Hilfeleistung nach Verkehrsunfall | 
      
	  Niederdorfelden K872 | 
      
	  07.01.2012 | 
      	
      
	  17:06 - 
	  17:35 | 
      
	  004 | 
      
	  Zeitgleich zu dem anderen Verkehrsunfall wurde ein weiterer zwischen 
	  Niederdorfelden und Wachenbuchen auf der K 872 gemeldet. Zur Erkundung ist 
	  der Niederdorfelder ELW besetzt mit Voraushelfern zur 2ten Einsatzstelle 
	  gefahren. Es ist aber nur ein PKW in den Graben gefahren und zum Glück war 
	  niemand verletzt. Diesen Einsatz hat dann die Feuerwehr Schöneck 
	  übernommen. | 
	  	
	  
	  
      | 
	  Hilfeleistung nach Verkehrsunfall | 
      
	  Niederdorfelden L3008 | 
      
	  07.01.2012 | 
      
	  17:00 - 
	  18:45 | 
      
	  003 | 
      
	
		   
      	              
      	
		      
		  
		    
		   Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Wehren aus 
	  Schöneck und Niederdorfelden auf die L3008, Ausfahrt Richtung 
	  Wachenbuchen, alarmiert.  Ein PKW war nach einem Überholvorgang von der 
	  Straße abgekommen und hat sich mehrfach überschlagen. Die 
	  Rettungswagenbesatzung konnte die einzig beteiligte Person aus dem 
	  Fahrzeug retten und versorgen. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle 
	  und leuchteten sie für die Bergungsarbeiten aus. | 
	  	
	  
	  
      | 
	  Hilfeleistung | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  05.01.2012 | 
      
	  11:40 - 
	  11:55 | 
      
	  002 | 
      
	  Wasser im Keller in Hinter dem Hain, ein I-Sauger war im Einsatz. | 
	  	
	  
      
      | 
	  Hilfeleistung | 
      
	  Niederdorfelden | 
      
	  05.01.2012 | 
      
	  11:17 - 
	  12:30 | 
      
	  001 | 
      
	  Der erste Einsatz in 2012:
  Alarmierung zu "Wasser im Gebäude, im 
	  Buchenweg".
  |