2014 Einsatzberichte
 |
Einsatzart |
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Nr. |
Beschreibung / Bilder |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
31.12.2014 |
14:20 -
14:50 |
034 |
Der letzte Einsatz im Jahr 2014 war das Beseitigen einer Ölspur in
der Berger Straße.
|
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
21.11.2014 |
19:21 -
20:40 |
033 |
Voraushelfereinsatz
|
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
10.11.2014 |
20:20 -
22:00 |
032 |
Telefonische Alarmierung vom Hausmeister des Bürgerhauses: im Keller des
Bürgerhauses steht etwa 25cm hoch Wasser.
Dieses wurde mit einer
Tauchpumpe abgepumpt.
Im Einsatz war der GW-L und 3 Mann
Besatzung.
|
Amtshilfe |
Niederdorfelden |
09.11.2014 |
17:30 -
19:30 |
031 |
Absichern des St.Martins Zuges der katholischen Kirche.
|
F1 PKW im Freien |
Niederdorfelden |
09.11.2014 |
14:29 -
16:00 |
030 |
Ein gemeldeter PKW-Brand war Grund für die Alarmierung am
Sonntagnachmittag.
An einem Fahrzeug qualmte es stark, sodass der
Fahrer es sofort abstellte und alle Insassen ausstiegen ließ.
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte es nicht mehr. Der Unterboden des
PKW und die auf dem Boden liegende Asche wurde mit einer Wärmebildkamera
kontrolliert. Erkundungen ließen Rückschlüsse auf Schäden, verursacht
duch einen Marder zu.
Das Fahrzeug wurde, nachdem es abgekühlt
war, geparkt und die Empfehlung ausgesprochen, ohne fachkundige
Beurteilung des Schadens auf den weiteren Betrieb zu verzichten.
Im Einsatz waren der ELW und das HLF.
|
Brandsicherungsdienst |
Niederdorfelden |
07.11.2014 |
17:15 -
19:00 |
029 |
Brandsicherheitsdienst und Sicherung des Laternenzuges des KiGa 100
MW.
|
Amtshilfe |
Niederdorfelden |
26.10.2014 |
13:40 -
16:30 |
028 |
Sichern des Kerbumzuges.
|
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
19.10.2014 |
14:44 -
17:00 |
027 |
Ölspurbeseitigung im Ortsbereich und Absicherung derselben an der L3008.
|
Sonstiges |
Niederdorfelden |
11.10.2014 |
15:00 -
16:00 |
026 |
GW-L als Zubringerfahrzeug zur Leitstelle Main-Kinzig für
Kreisbrandmeister.
|
Flugunfall |
Hammersbach |
04.10.2014 |
18:36 -
19:00 |
025 |
Kreisbrandmeister nutzt ELW als Zubringerfahrzeug Richtung Hammersbach
zu einem vermuteten Flugzeugabsturz, welcher sich als Notlandung auf
einem Acker ohne Verletzten oder größere Schäden herausstellt.
|
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
02.10.2014 |
06:06 -
06:50 |
024 |
Voraushelfereinsatz
|
F3, Feuer im Gewerbebetrieb |
Schöneck |
30.09.2014 |
15:20 -
17:20 |
023 |
Zur nachbarschaftlichen Hilfe forderte die Feuerwehr Schöneck die FF
Niederdorfelden an.
In einer Lagerhalle brannte ein Gabelstabler.
Der Brand drohte sich auf das Gebäude und die gelagerten Güter
auszudehnen.
Die FF Niederdorelden unterstützte mit dem HLF.
Mehr Details können bald auf den Internetseiten der FF Schöneck zu
lesen sein.
|
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
26.08.2014 |
11:21 -
13:10 |
022 |
Alarmiert wurde durch die Polizei zu einem Dieselauslauf in einer
Gerätehalle.
|
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
09.08.2014 |
11:54 -
13:10 |
021 |
Voraushelfereinsatz
|
Meldereinlauf |
Niederdorfelden |
06.08.2014 |
10:39 -
11:15 |
020 |
Alarmiert wurde aufgrund der automatischen Auslösung einer
Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet Niederdorfelden. Grund für die
Auslösung waren Handwerksarbeiten. Somit wird dieser Einsatz als
Fehl-, bzw. Täuschungsalarm gewertet.
|
Feuermeldung |
Niederdorfelden |
19.07.2014 |
23:15 -
23:45 |
019 |
Alarmierung zu einem großem Feuer an der Tennishalle.
Zeitpunkt und Größe des Feuers passten nicht zu einer erteilten
Abbrandgenehmigung, was die Leitstelle dazu veranlasste, die Feuerwehr
zu alarmieren.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich
tatsächlich um das besagte gemeldete "Lagerfeuer" handelte und die
Auflagen dazu nicht gänzlich eingehalten wurden. Allerdings stimmten
auch Teile der Genehmigung nicht.
Die Feuerwehr kam nicht zum
Einsatz.
Ausgerückt sind der ELW und das HLF.
|
Brandsicherheitsdienst |
Niederdorfelden |
12.07.2014 |
10:15 -
17:00 |
018 |
Brandsicherheitsdienst bei einem Geschäftsjubiläumsfest.
|
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
11.07.2014 |
12:10 -
13:15 |
017 |
Erneut Wasser im Keller eines Mehrfamilienhauses.
Im Einsatz sind der ELW und der GW-L.
|
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
10.07.2014 |
21:05 -
22:30 |
016 |
Paralleleinsatz: Wassereinbruch im Feuerwehrgerätehaus. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
10.07.2014 |
21:03 -
22:10 |
015 |
Wasser im Keller eines Mehrfamilienhaus.
Im Einsatz waren das HLF und der ELW.
|
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
06.07.2014 |
00:10 -
00:50 |
014 |
Alarmierung zu einer Ölspur auf der Bischhofsheimer Straße. |
Zimmerbrand im Hochhaus |
Maintal |
02.07.2014 |
20:22 -
21:15
|
013 |
Kreisbrandmeister nutzt ELW als Zubringerfahrzeug zu
einem Einsatz in Maintal. |
Verkehrsunfall |
Niederdorfelden |
31.05.2014 |
18:27 -
20:15
|
012 |
Alarmiert wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen Maintal-Wachenbuchen und
Niederdorfelden.
Ein Motorrad war in den Gegenverkehr gekommen und
ist mit einem entgegenkommenden PKW zusammen gestoßen.
Der
Motorradfahrer wurde verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
verbracht, der PKW-Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Die
Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und nahm
ausgelaufene Betriebsstoffe der verunfallten Fahrzeuge auf.
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
31.05.2014 |
14:40 -
15:10
|
011 |
Erneut wurde ein Einkaufswagen auf das Dach des Norma-Marktes gestellt,
der von der Feuerwehr wieder herunter befördert wurde. Dieser Einsatz ist
kostenpflichtig
|
Kleinfeuer |
Niederdorfelden
|
22.05.2014 |
19:52 -
20:05
|
010 |
Ein Feuerwehrmann bemerkte im Vorbeifahren eine starke Rauchentwicklung
auf dem Parkplatz am Sportplatz.
Ein Haufen Blüten war in Brnad
geraten.
Dieser wurde mit dem S-Rohr vom LF 8 abgelöscht.
|
Hilfeleistung |
Niederdorfelden K872 |
22.05.2014 |
18:09 -
19:41
|
009 |
Die Polizei hat zu einer Ölspur auf der K872, zwischen Niederdorfelden und
Maintal-Wachenbuchen, alarmieren lassen.
Aufgrund eines
Hydraulikdefekts an einem Geräteträger war die Kreisstraße auf einer Länge
von etwa 400m mit Öl verschmutzt.
Das Öl wurde mit Ölbindemittel
aufgenommen.

Meldereinlauf |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
21.05.2014 |
07:44 -
08:30
|
008 |
Alarmierung durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage eines
Gewerbebetriebs in Niederdorfelden
|
Amtshilfe |
Niederdorfelden |
09.05.2014 |
17:45 -
20:30
|
007 |
Absichern des Festzuges am Florianstag in Schöneck-Oberdorfelden.
|
Brandsicherheitsdienst |
Niederdorfelden |
19.04.2014 |
18:45 -
22:00
|
006 |
Eine Besatzung mit dem HLF absolvierte einen Brandsicherheitsdienst beim
Osterfeuer. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
18.04.2014 |
14:10 -
15:00
|
005 |
Weil jemand einen Einkaufswagen auf das Dach des Norma-Marktes gestellt
hat, musste die Feuerwehr am Nachmittag ausrücken. Die öffentliche
Sicherheit war gefährdet und deswegen wurde der Wagen vom Dach abgelassen.
Sollten der oder die Täter ermittelt werden können, wird ihm oder ihnen
dieser Einsatz in Rechnung gestellt.
Brennender Baumstamm |
Niederdorfelden |
15.04.2014 |
18:45 -
21:30
|
004 |
Alarmiert wurde zu einem Flächenbrand im Bereich der
Kläranlage. Nach einer Erkundung durch die ELW-Besatzung stellte sich
heraus, dass das gemeldete Feuer nicht von der Kläranlage aus anfahrbar
war, da es sich auf der anderen Seite der Nidder befand.
Daraufhin fuhren alle Fahrzeuge
die Einsatzstelle von der Oberdorfelder Seite an. Es brannte ein sehr
großer, bereits gefällter Baumstamm.
Wasser zum Löschen wurde mit
einer Tragkraftspritze aus der Nidder entnommen. Im Einsatz waren alle
Fahrzeuge der FF Niederdorfelden.
|
Sonstige Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
03.04.2014 |
14:20 -
15:00
|
003 |
sonstige Hilfeleistung |
Containerbrand |
Niederdorfelden Kleinmüllplatz |
01.03.2014 |
17:36 -
18:40
|
002 |
Ein aufmerksamer Bürger hat einen qualmenden Container auf dem
Kleinmüllplatz gemeldet. Es brannte in dem Grünabfallcontainer. Das
Feuer wurde mit einem C-Rohr und dem Einsatz von Netzwasser gelöscht.
Ausgerückt sind der ELW, das HLF und das LF8. |
Meldereinlauf |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
21.01.2014 |
12:54 -
13:25 |
001 |
Alarmierung aufgrund einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage im
Gewerbegebiet. Dabei handelte es sich um einen Täuschungsalarm durch
ausgetretenen Dampf. |
| | |