Hilfeleistung, Gasaustritt
|
Schöneck-Oberdorfelden |
11.12.2016
|
12:47
|
15:04 |
2016-056
|
Alarmiert wurde zu einem Gasaustritt in Schöneck-Oberdorfelden. Bei
einem Flüssiggastank hinter einem Wohngebäude wurde Gasgeruch
festgestellt. Die Löschfahrzeuge der Feuerwehr Niederdorfelden
mussten nicht eingesetzt werden. Der ELW1 wurde in Betrieb genommen
und diente als Meldekopf für die Einsatzleitung. Mehr zum Einsatz
auch bei der Feuerwehr Schöneck.
|
Sonstiges Feuer
|
Niederdorfelden |
06.12.2016
|
15:15
|
16:30 |
2016-055
|
Telefonische Alarmierung zu einer Rauchentwicklung im Bereich einer
Brücke unter der B521. Nach aufwändigen Erkundungsmaßnahmen wurde ein
Lagerfeuer ausfindig gemacht und die Einsatzstelle an die Polizei
übergeben.
|
Meldereinlauf
|
Niederdorfelden |
02.12.2016
|
10:22
|
10:55 |
2016-054
|
Automatische Auslösung einer Brandmeldeanlage durch austretenden Rauch
aus einem Ofen. Tätigkeiten der Feuerwehr begrenzten sich auf das
Entrauchen des betroffenen Raumes.
|
Feueralarm
|
Niederdorfelden
(Schule) |
24.11.2016
|
18:40
|
19:00 |
2016-053
|
Alarmiert wurde zu einer Feueralarmierung in der Struwwelpeterschule.
Auslöser war ein mutwillig eingedrückter Druckknopfmelder der internen
Brandmeldeanlage.
|
Meldereinlauf
|
Niederdorfelden
(Gewerbegebiet) |
24.11.2016
|
15:23
|
15:55 |
2016-052
|
Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet
Niederdorfelden: Fehlalarm.
|
Voraushelfereinsatz
|
Niederdorfelden |
19.11.2016
|
18:23
|
18:50 |
2016-051
|
Voraushelfereinsatz
|
Voraushelfereinsatz
|
Niederdorfelden |
14.11.2016
|
07:40
|
09:00 |
2016-050
|
Voraushelfereinsatz
|
Amtshilfe, BSD
|
Niederdorfelden |
10.11.2016
|
17:00
|
19:15 |
2016-049
|
Sichern eines Lichterzuges mit anschließendem Brandsicherheitsdienst für
den Kindergarten Pusteblume.
|
Amtshilfe, BSD
|
Niederdorfelden |
07.11.2016
|
17:30
|
19:00 |
2016-048
|
Sichern eines Lichterzuges mit anschließendem Brandsicherheitsdienst am
Kindergarten Lindenplatz.
|
Amtshilfe, BSD
|
Niederdorfelden |
06.11.2016
|
17:00
|
19:30 |
2016-047
|
Sichern des St.Martins-Zuges der katholischen Kirche mit anschließendem
Brandsicherheitsdienst.
|
Amtshilfe, BSD
|
Niederdorfelden |
04.11.2016
|
17:00
|
19:30 |
2016-046
|
Sichern eines Lichterzuges mit anschließendem Brandsicherheitsdienst am
Kindergarten 100Morgenwald.
|
Amtshilfe
|
Niederdorfelden |
22.10.2016
|
14:00
|
15:30 |
2016-045
|
Sichern des Kerbumzuges gegen fließenden Verkehr.
|
Meldereinlauf
|
Niederdorfelden |
03.10.2016
|
18:15
|
18:45 |
2016-044
|
Die automatische Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem leer
stehenden Gewerbebetrieb war Grund für einen Einsatz am Abend. Es
konnte keine Ursache für Auslösung des betreffenden Rauchmelders
erkundet werden. Somit wird dieser Einsatz als Fehlalarm gewertet.
|
Rauchwarnmelder
|
Niederdorfelden |
25.09.2016
|
10:20
|
10:45 |
2016-043
|
Aufmerksame Mitbürger bemerkten den Alarmton eines ausgelösten
Rauchmelders im Kindergarten "Pusteblume" und initiierten eine
telefonische Alarmierung des Leiters der Feuerwehr. Dieser verschaffte
sich Zutritt zum Kindergarten und fand im ersten OG einen ausgelösten
Rauchmleder ohne ersichtlichen Grund vor. Dieser wurde deaktiviert und
der Betreiber über die Maßnahme informiert.
|
F2 Dachstuhl
|
Niederdorfelden |
24.09.2016 -25.09.2016
|
22:54
|
01:00 |
2016-042
|
Aufgrund des Alarmstichwortes " F2 Dachstuhl" wurden am Samstagabend die
Feuerwehren aus Maintal, wegen der Drehleiter, Schöneck und
Niederdorfelden in die Kleine Haingasse alarmiert. Zum Glück stellte
sich schnell heraus, dass es "nur" in einem separat vom Wohnhaus
stehenden kleinen Gebäude brannte. Die Besatzung des Niederdorfelder
HLF konnte den Brand recht schnell löschen. Eine Ausbreitung wurde somit
verhindert. Im Anschluss daran wurde im Zuge der Nachlöscharbeiten der
betroffene Raum ausgeräumt. Während dieser Maßnahmen standen Trupps
der Schönecker Feuerwehr, sowie der Rettungsdienst in Bereitschaft.
Ein Aufstellung aller Rettungsfahrzeuge war aufgrund der engen Bebauung
im alten Ortskern, in Verbindung mit zuvielen auf dem engen Raum
abgestellten PKW`s nur noch in der Kirchgasse, bis hin zur Burgstraße
möglich.

|
Amtshilfe
|
Niederdorfelden |
15.09.2016
|
19:08
|
19:30 |
2016-041
|
Die Polizei bat um Amtshilfe bei der Lösung eines technischen Problems.
Die Besatzung des HLF`s löste das Problem mit einem Bolzenschneider.
|
Meldereinlauf
|
Niederdorfelden |
09.09.2016
|
17:17
|
17:50 |
2016-040
|
Automatische Auslösung einer Brandmeldeanlage aufgrund von
Reinigungsarbeiten. Fehlalarm.
|
Ölspur
|
Niederdorfelden |
16.08.2016
|
05:35
|
07:00 |
2016-039
|
Grund für den Einsatz am Dienstagmorgen war eine Ölspur an mehreren
Stellen in Niederdorfelden, verursacht durch einen Linienbus. Im
Einsatz waren das HLF, der GW-L und der ELW.
|
Kleinfeuer
|
Niederdorfelden |
12.08.2016
|
21:20
|
22:30 |
2016-038
|
Erneut wurde die, inzwischen gegen eine neue ersetzte,
Kunststofftoilette am Containerwohnheim an der Berger Straße in Brand
gesetzt. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Eine
Brandausbreitung erfolgte nur nicht, weil es zuvor länger geregnet hat.
Die Polizei hat weitere Ermittlungen aufgenommen.

|
Amtshilfe
|
Niederdorfelden |
11.08.2016
|
04:00
|
04:50 |
2016-037
|
Alarmierung nur für den Leiter der Feuerwehr: Amtshilfeersuchen der
Polizei, die zum Ermitteln eine Leiter benötigte. Aufgrund der
Anforderungen und Gegebenheiten wurde die Drehleiter aus Maintal dazu
alarmiert.
|
Kleinfeuer
|
Niederdorfelden |
10.08.2016
|
01:43
|
02:30 |
2016-036
|
Grund für eine zweite Alarmierung in der Nacht, war der Brand einer
mobilen Kunststofftoilette am Containerwohnheim in der Berger Straße.
Auch dieser Brand konnte schnell mit einem C-Rohr gelöscht werden.
Brandursache scheint diemal eindeutig Vorsatz gewesen zu sein. Auch
hier hat die Polizei vor Ort direkt mit Ermittlungen begonnen.

|
Kleinfeuer
|
Niederdorfelden |
09.08.2016
|
22:58
|
23:40 |
2016-035
|
Anlass zur Alarmierung war der Brand einer Mülltonne im Ulmenweg. Da
die Anwohner schnell und richtig reagiert haben, war lediglich ein
kleines Feuer zu löschen. Die Brandursache scheint mindestens
fahrlässig, wenn nicht, sogar vorsätzlicher Art zu sein. Die Polizei
hat die Ermittlungen dazu noch während des Einsatzes aufgenommen.

|
Meldereinlauf
|
Niederdorfelden |
05.08.2016
|
01:13
|
01:50 |
2016-034
|
Auslösung einer automtischen Brandmeldenanlage in einem großen
Niederdorfeldener Gewerbebetrieb. Der Grund war Wasserdampf, der bei
Reinigungsarbeiten in die nicht abgeschalteten Rauchmelder drang.
|
Ölspur
|
Niederdorfelden |
01.08.2016
|
07:45
|
08:30 |
2016-033
|
Erneut eine Alarmierung zu einer Ölspur, diesmal in der Kurve Berger
Straße/ Saalburgstraße.
|
Ölspur
|
Niederdorfelden
L3008/B521 |
26.07.2016
|
10:18
|
10:50 |
2016-032
|
Eine Ölspur auf der Zufahrt von der L3008 zur B521 war Grund für die
heutige Alarmierung. Diese wurde abgestreut.
|
Voraushelfereinsatz
|
Niederdorfelden |
23.07.2016
|
07:22
|
08:00 |
2016-031
|
Voraushelfereinsatz
|
Mehrere Unwettereinsätze
|
Niederdorfelden |
22.07.2016
|
20:53
|
23:30 |
2016-027-030
|
Aufgrund der starken Regenfälle, wurden mehrere Keller ausgepumpt.
|
Einrichten der örtlichen TEL
|
Niederdorfelden |
22.07.2016
|
20:53
|
22:45 |
2016-026
|
Aufgrund mehrerer zu erwartender Unwettereinsätze, alarmiert die
Leitstelle Main-Kinzig die Feuerwehr Niederdorfelden zur
Einsatzbereitschaft auf die Wache.
|
Tierrettung
|
Niederdorfelden |
19.07.2016
|
22:22
|
22:45 |
2016-025
|
Fehlalarm. Das einfache Zugehen auf eine scheinbar hilflose Katze hat
für das Flüchten derselben gesorgt. - Für sowas muss man nicht unbedingt
die Feuerwehr rufen...
|
Meldereinlauf
|
Niederdorfelden |
30.06.2016
|
13:15
|
13:45 |
2016-024
|
Auslösung einer Brandmeldeanlage durch aufgewirbelten Staub. Kein
Einsatz für die Feuerwehr.
|
Hilfeleistung
|
Niederdorfelden |
18.06.2016 -
19.06.2016
|
22:35
|
00:20 |
2016-023
|
Erneut Wasser im Gebäude im Neubaugebiet, Am Röderweg.
|
Hilfeleistung
|
Niederdorfelden |
18.06.2016
|
19:30
|
21:15 |
2016-022
|
Wasser im Gebäude, diesmal in der Hainstraße.
|
Hilfeleistung
|
Niederdorfelden |
17.06.2016
|
19:54
|
22:00 |
2016-021
|
Hilfeleistung nach Wasser im Gebäude in der Berlner Straße.
|
Notfall
Türöffnung
|
Niederdorfelden |
02.06.2016
|
14:49
|
15:30 |
2016-020
|
Eine Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet , um dem Rettungsdienst Zugang
in eine Wohnung zu verschaffen.
|
Hilfeleistung
|
Niederdorfelden |
02.06.2016
|
09:00
|
10:00 |
2016-019
|
Sonstige kleine Hilfeleistung.
|
Verkehrsunfall
|
Niederdorfelden |
13.05.2016
|
07:51
|
10:00 |
2016-018
|
Zu einem Verkehrsunfall auf die B521 zwischen Schöneck-Büdesheim und
Niederdorfelden wurden die Feuerwehren aus Schöneck und Niederdorfelden
alarmiert. Zwei PKW sind kollidiert, eine Person wurde
schwerstverletzt, eine weitere leicht.
|
Türöffnung
|
Niederdorfelden |
11.05.2016
|
21:15
|
22:00 |
2016-017
|
Alarmiert von Angehörigen rückte die Feuerwehr Niederdorfelden zu einer
Türöffnung aus. Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und nicht
mehr in der Lage die Tür zu öffnen. Die Feuerwehr konnte die Tür
öffnen und hat sich damit Zugang für weitere Rettungsmaßnahmen
geschaffen, die dann der Rettungsdienst abschließend übernahm.
|
Meldereinlauf
|
Niederdorfelden |
11.05.2016
|
14:34
|
15:15 |
2016-016
|
Diesmal wurde die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes in
Niederdorfelden durch den Brand in einer Elektroinstallation ausgelöst.
Dieser konnte von Bediensteten vor Ort mit einem Feuerlöscher
gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle und
belüftete die betroffenen Bereiche des Gebäudes bis sie rauchfrei waren.
|
Voraushelfereinsatz
|
Niederdorfelden |
07.05.2016
|
01:44
|
02:15 |
2016-015
|
Voraushelfereinsatz
|
Voraushelfereinsatz
|
Niederdorfelden |
03.05.2016
|
21:34
|
22:45 |
2016-014
|
Voraushelfereinsatz
|
Türöffnung
|
Niederdorfelden |
27.04.2016
|
16:55
|
17:30 |
2016-013
|
Diesmal wird zu einer Türöffnung innerhalb einer Wohnung alarmiert.
Zwei Kleinkinder haben sich aus Versehen in ein Zimmer eingeschlossen
und konnten die Tür zunächst nicht öffnen. Ein zerstörungsfreier
Zugang von außen war nicht gegeben. Während des Versuches, die Tür
von innen zu öffnen, zunächst ohne sie zu zerstören, und geduldigem
Zureden, konnten die Kinder letztendlich die Tür selbst öffnen.
|
Verkehrsunfall
|
Niederdorfelden |
22.04.2016
|
16:42
|
19:20 |
2016-012
|
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren aus Schöneck und
Niederdorfelden gerufen. Auf der L3008, zwischen Niederdorfelden und
Kilianstädten stießen ein PKW und ein LKW fast frontal zusammen. Der
PKW wurde dabei so stark verformt, dass die Fahrerin des Fahrzeuges nur
mit hydraulischen Rettungsgerät befreit werden konnte. Sie wurde
nach der Rettung mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der
Fahrer des LKW wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen
abtransportiert.
Neben, bzw. gleichzeitig zur Rettung galt es für
die Feuerwehr die Einsatzstelle zu sichern und ausgelaufene
Betriebsflüssigkeiten aufzunehmen.
Die Bergung des LKW wurde
durch eine Firma mit einem Spezialfahrzeug durchgeführt. Nach
etwa 2 1/2 Stunden hat die Polizei die Fahrbahn wieder freigegeben.

 |
Voraushelfereinsatz
|
Niederdorfelden |
18.04.2016
|
09:34
|
10:40 |
2016-011
|
Voraushelfereinsatz
|
Brandmeldereinlauf
|
Niederdorfelden
(Gewerbegebiet) |
14.04.2016
|
12:08
|
12:35 |
2016-010
|
Eine automatische Auslösung einer Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet
Niederdorfelden sorgte für die Alarmierung der Feuerwehren aus
Niederdorfelden und Schöneck. Ursache war unsachgemäßes Handeln bei
Wartungsarbeiten im betreffenden Betrieb. Somit ein Fehlalarm und
keine Tätigkeiten für die Feuerwehr.
|
Voraushelfereinsatz
|
Niederdorfelden |
03.04.2016
|
21:33
|
23:00 |
2016-009
|
Voraushelfereinsatz
|
Notfall, Tür versperrt
|
Niederdorfelden |
24.03.2016
|
16:18
|
16:45 |
2016-008
|
Der Rettungsdienst hat die Feuerwehr zu einer dringenden Türöffnung
alarmiert, um Zugang in eine Wohnung zu bekommen, in der eine hilflose
Person vermutet wurde.
Über eine Leiter konnte die Feuerwehr dann durch ein Fenster einsteigen
und die Wohnungstür von innen öffnen. Der Rettungsdienst konnte sich
dann um die Person kümmern.
|
Amtshilfe
|
Niederdorfelden |
18.03.2016
|
18:00
|
20:00 |
2016-007
|
Sichern eines Fußmarsches einer größeren Gruppe durch den Ort.
|
Hilfeleistung
|
Niederdorfelden |
26.02.2016
|
17:44
|
19:15 |
2016-006
|
In der Kläranlage, die gemeinsam von den Gemeinden Schöneck und
Niederdorfelden betrieben wird, sind größere Mengen Heizöl angeschwemmt
worden. Neben der Feuerwehr Schöneck wurde der Führungsdienst der
Feuerwehr Niederdorfelden alarmiert. Gemeinsam mit den Fachleuten der
Kläranlage wurden alle vier Ortsteile angefahren und an den
neuralgischen Punkten nach der Herkunft des Öls gesucht. Dies war
nicht mehr feststellbar. Das angeschwemmte Heizöl wurde in der
Kläranlage mit Ölbindemittel aufgenommen.
|
Meldereinlauf
|
Niederdorfelden
(Gewerbegebiet) |
23.02.2016
|
09:23
|
10:10 |
2016-005
|
Alarmierung zu einer Brandmeldeanlage, ausgelöst durch Bauarbeiten im
betreffenden Betrieb. Fehlalarm.
|
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
|
Niederdorfelden |
09.02.2016
|
06:42
|
07:45 |
2016-004
|
Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Unfall an die
Bischofsheimer Kreuzung gerufen. Dort war ein Rettungswagen und ein PKW
kollidiert, verletzt wurde zum Glück niemand.
Die Einsatzstelle
wurde abgesichert und gereinigt.
Damit verbunden waren erhebliche
Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.

|
Meldereinlauf
|
Niederdorfelden
(Gewerbegebiet) |
23.01.2016
|
13:25
|
14:25 |
2016-003
|
Fehlalarm einer Brandmeldeanlage in einem Niederdorfelder Gewerbebetrieb
durch Arbeiten an der Hauselektrik.
|
Voraushelfereinsatz
|
Niederdorfelden
|
19.01.2016
|
17:57
|
18:45 |
2016-002
|
Voraushelfereinsatz
|
Verkehrsunfall
|
Niederdorfelden
|
08.01.2016
|
06:09
|
08:45 |
2016-001
|
Aufgrund eisglatter Fahrbahn kam am Morgen ein PKW auf der Strecke
zwischen Niederdorfelden und Maintal-Wachenbuchen von der Fahrbahn ab,
überschlug sich und blieb schräg auf dem Dach liegen.
Eine Person
wurde dadurch im Fahrzeug eingeschlossen.
Diese konnte von der
Feuerwehr und unter Zuhilfenahme von technischem Gerät aus den Fahrzeug
befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Während der
Rettungs- und Sicherungsmaßnahmen war die Strecke gesperrt.
Im
Einsatz waren die Feuerwehren aus Schöneck, Maintal und Niederdorfelden,
der Rettungsdienst und die Polizei.
|